Ein Mordfall & Geschichten aus Köpenick – Die Delikate Krimi-Lesung in der LUISE
Ein vernebelter Novemberabend in Köpenick… Jagen Sie gemeinsam mit dem bekannten Autor Ernst Michael Schwarz den Mörder vom Luisenhain. Und wo, wenn nicht im geschichtsträchtigen Köpenicker Restaurant LUISE direkt am Luisenhain?
Das Haus ist zwei Jahre nach der “Hauptmann”-Kriminette erbaut worden und liegt am bekannten Hain, die erste öffentliche Grünanlage “Cöpenicks” (seit 1906), welche bis heute den Namen der Schwester des Stifters, des Kaufmanns Otto Asseburg trägt.
Der Köpenicker Autor Ernst Michael Schwarz liest hier jeweils drei Mal halbstündig aus seinen bekannten Büchern „Cöpenicker Sagen & Geschichten“ und „Der Tote im Luisenhain“.
Gewinnen Sie faszinierende Einblicke in die Köpenicker Vergangenheit und ihren Sagen und Geschichten. Verfolgen Sie in einem spannenden Krimi eine blutige Spur durch das beschauliche Köpenick, lauschen Sie interessanten lokalen Geschichten und erfreuen Sie sich an einem herrlichen Schmaus.
Vorspeise: Süsskartoffel-Kokos-Suppe mit Limette, Zitronengras und Ingwer (vegan)
Hauptgang: Gegrillte Hähnchenbrust mit Blumenkohlpüree, Jus und Blattsalate
Ein unvergesslicher Abend gepickt mit unterhaltsamen Einblicken in einem der ältesten Siedlungsgebiete des heutigen Berlins.
Informativ – überraschend – unterhaltsam
Datum: Sonntag, 15.11.2020 Verschoben auf den 28.03.2021
Einlass: 17.30 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr
Kosten: 28,00 EURO pro Person (inkl. 2-Gänge Menü und drei Mal halbstündiger Lesung)
Dauer: ca. 2,5 h
Tickets erhalten Sie auch an der Tourist Information am Schloßplatz Köpenick und LUISE Restaurant & Bar, Alt-Köpenick 20, 12555 Berlin, Luisenhain (Mi & Do 16.00 -22.00 Uhr, Fr 11.00-22.00 Uhr, Sa & So 11.00 – 22.00 Uhr)
Achtung: Aufgrund des Hygienekonzept sind die Plätze begrenzt.
Der Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. veranstaltet alle Veranstaltungen unter Beachtung aller geltenden Schutzmaßnahmen.
Bitte beachten Sie: Es besteht die Möglichkeit, dass Sie mit Ihnen fremden Personen an einem Tisch sitzen. Laut 6. SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin vom 02. Oktober 2020 in Verbindung mit dem aktuell für die Berliner Kultureinrichtungen geltenden Hygienerahmenkonzept des Senats ist es gestattet, dass in Theatern mit Gastronomiebetrieb eine Gruppe von bis zu 6 Personen unterschiedlicher Haushalte an einem Tisch sitzen kann, ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen.
Dies gilt, solange durch geeignete organisatorische Maßnahmen wie entsprechende Bestuhlung und Markierungen gewährleistet ist, dass der Mindestabstand von 1,50 m zwischen den Personen an benachbarten Tischen eingehalten werden kann und die Kontaktnachverfolgung sichergestellt ist.
Kommt es insbesondere im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu einer endgültigen Unmöglichkeit der Umsetzung der Veranstaltung, erstatten wir Ihnen selbstverständlich den Ticketpreis.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.