Das Lebensgefühl im Swing ist Leichtigkeit und Lebensfreude. Die Band nimmt leichte Unterhaltung ernst und sucht die Schönheit und Intensität darin. Der federnde, fließende Swing-Drive geht in die Beine, neue wilde Tanzmoden entwickeln sich und man kann heutzutage zu akustischer Musik tanzen. In Berlin ist Swing seit ein paar Jahren en vogue und wir mögen das Szene-Übergreifende daran.
Amerikanischer Swing der 20er, 30er und 40er Jahre ist populär, es gab aber auch europäischen Swing. Besonders mit dem französischen Swing und dem Jazz deutscher Sinti, Gypsy Swing genannt, haben wir uns viel beschäftigt. Während der Zeit des „Dritten Reiches“ waren Swing und Jazz als „entartete Kunst“ verboten und die kulturelle Entwicklung jäh unterbrochen. Wir möchten dort wieder anknüpfen, den deutsch-französischen Swing der Clubtradition weiter entwickeln, ihn mit Elementen aus Chanson, Pop und Modernem Jazz kombinieren und zeitgemäß machen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.